Die AUB und die Technische Universität Dresden/IHI Zittau bieten einen Doppelmaster im Bereich „International Management“ an. Studierende des Studiengangs MML an der AUB können auf diese Weise einen zusätzlichen Abschluss (Master of Science Internationales Management) erwerben, der von der Technischen Universität Dresden/IHI Zittau vergeben wird. Zu diesem Zweck studieren die Teilnehmer/innen aus dem Studiengang MML ihr drittes und viertes Semester an der Technischen Universität Dresden/IHI Zittau. Das Doppelabschlussprogramm fokussiert in Theorie und Praxis auf Fragen des Internationalen Managements. Zu einer Teilnahme an diesem Doppelmasterprogramm können sich Studierende des Studienganges MML bewerben. Voraussetzung ist die erfolgreiche Aufnahme in den Studiengang MML.
Aufnahmevoraussetzungen: Management and Leadership (Doppelmaster AUB/TU Dresden)
Wichtige Informationen zum Bewerbungsprozedere:
Voraussetzung für die Aufnahme in das Doppelmasterprogramm an der AUB ist die Aufnahme in den Masterstudiengang Management and Leadership. Bei Interesse kreuzen Sie bitte im Bewerbungsformular neben dem Masterstudiengang Management and Leadership auch das entsprechende untergeordnete Kästchen für das Doppelmasterprogramm an. Die Auswahl erfolgt grundsätzlich nach dem ersten Fachsemester.
Personen mit ungarischer Staatsbürgerschaft müssen sich gemäß ungarischem Hochschulrecht über www.felvi.hu an der AUB bewerben, um sich ordnungsgemäß für das Doppelmasterprogramm immatrikulieren zu können.
Aufnahmevoraussetzungen der AUB:
Allgemeine Aufnahmevoraussetzungen
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens auf Niveau B2)
- Englischkenntnisse
- Erfolgreiche Aufnahmeprüfung
Aufnahmevoraussetzungen für das Doppelabschlussprogramm Internationales Management (Universität Dresden) und für den Master in Management and Leadership (Andrássy Universität Budapest):
Ein Bachelor-Abschluss, vorzugsweise der Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften.
Bei der Zulassung werden die Abschlüsse folgender BA-Studiengänge ohne Prüfung der Einzelleistungen anerkannt:
- Business Administration and Management BA (gazdálkodás és menedzsment alapképzési szak)
Im Falle von Abschlüssen insbesondere in
- International Business Economics BA (nemzetközi gazdálkodás),
- Human Resources BA (emberi erőforrások),
- Commerce and Marketing BA (kereskedelem és marketing),
- Finance and Accounting BA (pénzügy és számvitel),
- Tourism and Catering BA (turizmus-vendéglátás),
- Vocational Instruction in Business BA (üzleti szakoktató)
- Applied Economics BA (alkalmazott közgazdaságtan),
- Economic Analysis BA (gazdaságelemzés),
- Öffentlichem Dienst BA
ist die Mindestvoraussetzung für die Zulassung zum MML, dass der Bewerber / die Bewerberin mindestens 30 ECTS aus folgenden Fächern/Kenntnisbereichen nachweisen kann:
- methodische Kenntnisse(Mathematik, Statistik, Informatik): 15 Kreditpunkte,
- VWL-Kenntnisse(Makro- und Mikroökonomie, internationale Wirtschaft, Umweltwirtschaft, Wirtschaftsstatistik, Wirtschaftstheorie, Ökonomische Theoriegeschichte, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftsmodellierung, Zweig- und Funktionalökonomik, Gemeinschaftswirtschaft, Ökonometrie): 10 ECTS.
- BWL-Kenntnisse(Allgemeine Betriebswirtschaft, Wirtschaftsrecht, Finanzwirtschaft, Marketing, Rechnungswesen, Entscheidungstheorie und –Methodik, Unternehmensethik, Geschäftskommunikation, Betriebliche Steuerlehre, Kostenrechnung): 15 ECTS.
- sozialwissenschaftliche Kenntnisse(EU-Kenntnisse, Public Policy, Wirtschaftsgeschichte, Soziologie, Philosophie, Psychologie): 10 ECTS,
- Fachkenntnisse(Unternehmensführung/General Management, Strategisches Management, Organisation und Personal, Personalführung/Leadership, IT-Systeme, Geschäftsprozessmanagement): 10 ECTS.
Bis zum Abschluss müssen insgesamt mindestens 60 Kreditpunkte aus diesen Kenntnisbereichen vorliegen bzw. anerkannt werden können. Die fehlenden Kreditpunkte sind parallel zum Masterstudium nach Zulassung zu erwerben.
Aufnahmeprüfung
Die Aufnahmeprüfung für den Master in Management and Leadership besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Der schriftliche Teil dient der Vorauswahl und besteht aus einem aussagekräftigen Exposé (ca. 4 Seiten), das neben der Motivation insbesondere,
- die fachlichen und außerfachlichen Interessensschwerpunkte der Bewerberin/des Bewerbers,
- ein zukünftiges wissenschaftliches, gesellschaftliches oder unternehmerisches Projekt der Bewerberin/des Bewerbers,
- den Bezug der Bewerberin/des Bewerbers zu einem Studium in Mittelosteuropa,
- die Erwartungen und Ziele der Bewerberin/des Bewerbers in Bezug auf den Studiengang
darlegen soll.
Bewerberinnen und Bewerber, die ein aussagekräftiges und schlüssiges Exposé vorlegen, werden zum mündlichen Aufnahmegespräch eingeladen, bei dem folgende Schwerpunkte berücksichtigt werden:
- klare Motivation;
- langfristige Zielsetzung;
- überzeugende argumentative Fähigkeiten in Bezug auf fachliche und außerfachliche Themen.
Die Bewerbungsunterlagen (Anmeldeformular, Zeugnisse, Tabellarischer Lebenslauf und Exposé) sind in elektronischer Form an das Studienreferat zu richten (siehe Bewerbungsverfahren).
Aufnahmevoraussetzungen der Universität Dresden:
Informationen zum Bewerbungsverfahren an der Andrássy Universität Budapest
Bewerbungsfristen & Aufnahmeprüfungstermine für das WiSe 2025/26
Staatlich finanzierte Studienplätze nur auf felvi.hu! – auch für nicht-ungarische BewerberInnen! Felvi-Bewerbungsfrist: 15. Februar 2025
Bewerbungsfrist für nicht-felvi BewerberInnen:
1. Frist: 15. Februar 2025 – ausschließlich für gebührenpflichtige Studienplätze
2. Frist: 30. Juni 2025 – ausschließlich für gebührenpflichtige Studienplätze
Frist für nicht-felvi BewerberInnen: Bewerbungsunterlagen können spätestens bis zu diesem Datum via bewerbung@andrassyuni.hu eingereicht werden, das Diplom kann ggf. bis zur Immatrikulation nachgereicht werden.
Voraussichtliche Aufnahmeprüfungstermine:
- 30. April 2025 (felvi und nicht-felvi Aufnahmeverfahren)
- 11. Juni 2025 (felvi und nicht-felvi Aufnahmeverfahren)
- 09. Juli 2025 (NUR nicht-felvi Aufnahmeverfahren)
Allgemeine Hinweise zur Aufnahmeprüfung
Die Andrássy Universität Budapest organisiert individuelle Aufnahmeprüfungen, die NICHT zentral durch das ungarische Bildungsamt laufen. Mit dem Einsenden des Anmeldeformulars erklären die BewerberInnen ihre Absicht, an dem Aufnahmeverfahren der Andrássy Universität Budapest teilzunehmen.
Das deutschsprachige Motivationsschreiben/Essay/Exposé der Bewerbung gilt als schriftliche Aufnahmeprüfung und kann mit max. 30 von 100 Punkten (Gesamtpunktzahl der Aufnahmeprüfung) bewertet werden. Dabei sollte auch eine klare Motivation für ein Studium an der Andrássy Universität Budapest begründet werden. Das Motivationsschreibens soll min. 1 A4 Seite, max. 2 Seiten umfassen. Aufgrund Ihrer schriftlichen Leistungen werden Sie zum Aufnahmegespräch (welches online stattfindet) eingeladen.
Nächster Studienbeginn: September 2025 (Wintersemester 2025/26)
- Das Studium im Studiengang „Mitteleuropäische Studien – Diplomatie“ und
- Das Studium der Doppelmasterprogramme mit der Universität Leipzig, der Universität Passau, der Bergischen Universität Wuppertal, der Technischen Universität Dresden und der Otto-Friedrich-Universität Bamberg kann immer nur zum Wintersemester aufgenommen werden.

Dr. habil. Georg TRAUTNITZ
Leiter des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung, Organisation und Corporate Social Responsibility

Dr. habil. Tim Alexander HERBERGER
Leiter des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Entrepreneurship, Finanzwirtschaft und Digitalisierung;, Studiengangsleiter Master in Management and Leadership

X