Es ging zum einen um die Vertretung nach außen und zum anderen auch darum die die Arbeit der Uni intern unter den Studierenden bekannter machen.
Da das potentielle Aufgabenfeld als Unibotschafterin sehr divers ist, kann man sich seine eigenen Schwerpunkte setzen. So unterstützte ich beispielsweise bei Veranstaltungen, im Marketing und bei zahlreichen Berichten für das AUB-Magazin. Hier habe ich daran mitgewirkt die AUB nach außen hinbekannter zu machen und zu zeigen wie vielfältig das Angebot auch außerhalb des regulären Studienbetriebs ist. Mein persönliches Highlight war die Teilnahme bei der Model United Nations Konferenz des Karinthy Gymnasiums (KARMUN). Hier durfte ich nicht nur einen Vortrag über China und Taiwan vor dem deutschsprachigen Sicherheitsrat halten, sondern ebenso das Angebot der AUB vorstellen. So konnte ich einige SchülerInnen motivieren auch externe Veranstaltungen der AUB zu besuchen. Bei den universitätsinternen Tätigkeiten, hatte ich die Möglichkeit viele meiner eigenen Studienerfahrungen weiterzugeben und einen besseren Überblick über die Arbeit sowie interne Prozesse der AUB zu vermitteln, denn an der AUB passiert viel mehr als nur der reguläre Lehrbetrieb mit dem die Studierenden täglich in Kontakt kommen. Hier überschnitten sich meine Aufgaben jedoch auch teilweise mit meiner Position als Vertreterin der Studierendenschaft im Senat. Das Amt war auf jeden Fall eine sehr spannende Erfahrung und ich kann nur allen Studierenden empfehlen sich an der Universität, egal in welchem Umfang zu engagieren. Man lernt nicht nur selbst unheimlich viel über interne AUB Prozesse und versteht Entscheidungen besser, sondern man hat auch die Möglichkeit sich auszuprobieren, und kann ganz unterschiedliche Veranstaltungen besuchen und viele spannende Personen treffen. Obwohl ich offiziell nicht mehr im Amt bin, geht man doch laut Prof. Dr. Pállinger, als Botschafterin wohl nie richtig in den Ruhestand. So werde ich auf jeden Fallweiterhin in Kontakt mit der AUB bleiben.
Tanissa CONRADI
Foto: Urkundenübergabe durch Rektor Prof. Dr. Pállinger
X